Als Autorin für den Podcast „Eine Stunde History“ von Deutschlandfunk Nova habe ich in einem fünfminütigen Hörstück die französische Verfassung von 1793 erklärt, die während der französischen Revolution entstand. Sie war Vorbild für viele Demokratien der Welt, trat aber selbst nie in Kraft.
Journalismus
06.02.2023
Recherche für die Wissen Weekly Folge „Mond: Wie viel Einfluss hat er auf uns?“
Für den Podcast Wissen Weekly von Spotify, produziert von Kugel und Niere, habe ich recherchiert, was dran ist an den Mythen rund um den Mond. Dafür habe ich mit Wissenschaftler*innen gesprochen, aber auch mit einer jungen Frau, die ihr Leben teilweise nach dem Mond ausrichtet und mit ihm lebt.
21.04.2023
Podiumsmoderation am Fachtag für Moderation an der HdM in Stuttgart
Beim ersten Fachtag für Moderation an der Hochschule der Medien in Stuttgart habe ich eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Kooperativ statt Konfrontativ – Lasst uns übers Debattieren reden!“ moderiert.
18.03.2022
Eine Stunde History – Das Ende der Templer
Als Autorin für den Podcast „Eine Stunde History“ von Deutschlandfunk Nova habe ich in einem fünfminütigen Hörstück die letzten Jahre des letzten Großmeisters der Tempelritter, Jacques de Molay, vertont.
Hostin von „Nürnberg Morgen“ der Relevanzreporter
Das lokaljournalistische Projekt „Relevanzreporter“ möchte konstruktiven Journalismus für Nürnberg und die Region machen. Als Hostin des Podcasts „Nürnberg Morgen“ habe ich 2022 in regelmäßigen Abständen eine kurze Wochenvorschau auf alle Themen gegeben, die in der kommenden Woche in Nürnberg relevant waren.
Beispiel Radiomoderation
Anmoderation eines journalistischen Beitrags (wurde nicht ausgestrahlt).
Drei Mal 180 Grad – Susannas Kampf gegen den Darmkrebs
In dem achtteiligen Feature porträtiere ich Susanna Szoter – eine junge Frau, die trotz Palliativ-Diagnose den Kampf gegen den Krebs nicht aufgibt und dadurch viele Menschen mit dem gleichen Schicksal inspiriert hat.
16.12.2020
X und Y – Der Podcast über Medien und Feminismus
In diesem Podcast spreche ich jeden Monat zusammen mit meiner Journalismus-Kollegin und Freundin Elli über verschiedenste Themen rund um Sexismus und Feminismus in der Medienwelt. Von Sexismus in der Werbung über feministische Filme bis hin zu der Berichterstattung über Politikerinnen im Wahlkampf.
Videobeitrag: Flughafenbienen in Nürnberg
Am Nürnberger Flughafen wird anhand von Bienen und deren Erzeugnissen Biomonitoring betrieben. So prüfen Forschende regelmäßig, welche Schadstoffe sich rund um den Flughafen befinden.
Videobeitrag: Taubertal-Festival
Wenn sich die Festivalbesucherinnen- und besucher nach einem durchgetanzten Wochenende auf den Heimweg machen, bleibt auf dem Gelände des Taubertalfestivals vor allem eines übrig: Unmengen an Müll. Das Portrait zeigt, mit welchen Aktionen und Methoden die Betreiberinnen und Betreiber des Festivals grüner werden wollen.