Ich war als Autorin bei einer Folge“ Eine Stunde History“ von Deutschlandfunk Nova live dabei und habe auf der Bühne mein Hörspiel zum Ruhrkampf von 1920 in Essen präsentiert. Die Veranstaltung fand auf Zeche Zollverein statt.
Journalismus
11.03.2025
X und Y Live-Podcast bei der Podcastbrause
Der X und Y Podcast war zu Gast bei der Podcastbrause in Nürnberg. Dabei haben Elli Ries und ich anhand von fünf aktuellen Beispielen aus den unterschiedlichsten Medien gezeigt, wie Frauen und andere marginalisiert Gruppen in der Gesellschaft immer noch unsichtbar gemacht werden – oder auch ganz bewusst sichtbar.
03.02.2025
Eine Stunde History – Gründung des Müttergenesungswerks
Als Autorin für den Podcast „Eine Stunde History“ von Deutschlandfunk Nova habe ich in einem fünfminütigen Hörstück einen Bericht einer Hausmutter aus einem Müttergenesungswerk Anfang der 50er Jahre verarbeitet. In ihrem Bericht schilderte sie sehr ausführlich, emotional und kritisch, in welchem Zustand die Mütter vor dem Beginn ihrer Kur waren und wie ihnen die Auszeit im Müttergenesungswerk geholfen hat.
29.01.2025
Zu Gast bei 13 Fragen: „Geht True Crime zu weit?“
Ich war bei „13 Fragen“ vom ZDF zu Gast und durfte darüber diskutieren, welche Verantwortung True Crime Formate haben, ob sie zu weit gehen und was sie besser machen könnten.
18.10.2024
How to Medienwelt
Meine fünf Tipps für den Einstieg in die Medienwelt durfte ich bei der HI Potential Karrieremesse in München verraten.
13.09.2024
Zu Gast im „Freundebuch“-Podcast von max neo
Im Alumni-Podcast des Ausbildungssender max neo habe ich der Journalistin Lena Schnelle meinen Medienwerdegang erzählt. Wir haben über meine Schauspielvorsprechen, Volobewerbungen und Studienerlebnisse gesprochen, über Panikattacken auf Bühnen und warum es so wichtig ist, bei Projekten immer den Prozess zu genießen und nicht nur stur auf das Ende hinzuarbeiten.
26.07.2024
Eine Stunde History – Katharina de Medici
Als Autorin für den Podcast „Eine Stunde History“ von Deutschlandfunk Nova habe ich in einem fünfminütigen Hörspiel das Leben von Katharina de Medici skizziert. Nicht im Vordergrund, aber im Hintergrund war sie eine der mächtigsten Frauen der europäischen Geschichte. Oft wird sie als die „schwarze Königin“ oder „schwarze Spinne“ bezeichnet, doch diese Bezeichnungen werden Katharina de Medici kaum gerecht. Ihr ging es nie nur um Zwietracht, sondern um Frieden in Europa.
14.06.2024
Eine Stunde History – Der Deutsche Bauernkrieg 1524
Als Autorin für den Podcast „Eine Stunde History“ von Deutschlandfunk Nova habe ich in einem fünfminütigen Hörspiel die Situation der Bauern vor dem Ausbruch der deutschen Bauernkriege skizziert und die Rolle von Thomas Müntzer und Martin Luther gezeigt.
27.07.2024
Wochenend-Workshop: Storytelling auf Instagram
Zusammen mit der Fotografin Tina Rabus habe ich den Seminarteilnehmenden verschiedene Arten des Storytellings vorgestellt und mit ihnen erarbeitet, wie sie diese für die Sozialen Medien nutzen können. Dabei gab es Sprechtraining vor der Smartphone-Kamera, Reel-Analysen und Fotografie- und Filmtrainings.
15.03.2024
Eine Stunde History – Der Code Civil von Napoleon Bonaparte
Als Autorin für den Podcast „Eine Stunde History“ von Deutschlandfunk Nova habe ich in einem fünfminütigen Hörspiel erzählt, wie Napoleon Bonaparte die Entstehung des Code Civil vorangetrieben hat und welchen Einfluss auf das bürgerliche Gesetzbuch hatte.