Im Markgrafenmuseum Ansbach ist die Entwicklungsgeschichte der Stadt Ansbach in einer mehrteiligen Videoreihe zu sehen, der ich meine Stimme leihen durfte. Hier ein Einblick in zwei der Videos.
Sprechen
Sprechen: Sandachse Franken
In dieser kurzen Dokumentation geht es um die Sandachse Franken – einem Naturschutzgebiet mit einer ungewöhnlichen Vegetation.
Sprechen: Archiv der Zukunft Lichtenfels
Der Interview-Reihe der „Baustellen News“ des Archivs der Zukunft Lichtenfels habe ich meine Stimme gegeben.
Sprechen: Wirtschaftsingenieurwesen
Der Imagefilm des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Ansbach.
Sprechen: Nachhaltige Ingenieurwissenschaften
Der Imagefilm des Studiengangs Nachhaltige Ingenieurwissenschaften der Hochschule Ansbach
Sprechen: Seele in Quarantäne
Für Articly habe ich den Zeitungsartikel „Seele in Quarantäne“ von Kaja Klapsa aus der Welt am Sonntag eingesprochen.
Sprechen: Deshalb funktioniert „Mach dich rar“ in der Liebe
Für Articly habe ich den Zeitungsartikel „Deshalb funktioniert ‚Mach dich rar‘ in der Liebe“ von Jessica Wagener aus Ze:tt.de eingesprochen.
Sprechen: Frauen müssen lernen weniger brav zu sein
Für Articly habe ich den Artikel „Frauen müssen lernen weniger brav zu sein“ von Charlotte Haunhorst aus Jetzt.de eingesprochen.
Sprechen: Jubiläum der Stadt Ansbach
Der dreiteiligen Videoreihe über die Entstehung der Stadt Ansbach durfte ich meine Stimme leihen.
Sprechen: Initiative Zukunftswald Bayern
In drei Videos erkläre ich für die „Initiative Zukunfstwald Bayern“, wie Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ihren Wald mit Naturverjüngung auf zukünftige klimatische Veränderungen vorbereiten können.