Ich war bei „13 Fragen“ vom ZDF zu Gast und durfte darüber diskutieren, welche Verantwortung True Crime Formate haben, ob sie zu weit gehen und was sie besser machen könnten.
Zu Gast bei 13 Fragen: „Geht True Crime zu weit?“
29.01.2025
Ich durfte bei „13 Fragen“ darüber diskutieren, welche Verantwortung True Crime Formate haben, ob sie zu weit gehen und was sie besser machen könnten.
Meine drei Hauptpunkte:
- Der Täterkult in True Crime Formaten, gerade in Serien, geht mittlerweile so weit, dass es legitim erscheint, Täter wie Popstars zu feiern – sie Wade Wilson oder Jeffrey Dahmer
- Gewalt gegen Frauen und Kindern wird in True Crime Formaten zwar nicht ignoriert, oft fehlt es aber noch an der Einordnung der Taten in einen größeren strukturellen Zusammenhang
- Ich wünsche mir eine Art True-Crime-Kodex, an den sich True-Crime-Machende halten oder mindestens daran orientieren, wenn es bspw. um den Respekt und Schutz gegenüber Opfern und Angehörigen oder die Art des Erzählens geht
Danke für den Austausch Sandro Schroeder Kristina Straßburger Christian Hardinghaus Daniel Müller und Filo aka Crimextime auf TikTok und natürlich danke an Salwa Houmsi für die Moderation.
Bilder von Erik Köckeritz